Wie kann die Mobilitätswende vor Ort gelingen? Mit dieser Frage
beschäftigten sich am 29.08.2021 die Grünen der VG Wörrstadt mit der
Bundestagsabgeordneten Tabea Rößner und allen Gästen bei der Grünen
Exkursion „Alltags-Radwege – Beispiele für eine Mobilitätswende“. Nach
einer kurzen Begrüßung durch Jean Sebastien Larro als Vertreter des
Vorstandes der Wörrstädter Grünen und einem ersten Austausch mit Tabea
Rößner machte sich die Gruppe mit Fahrrädern auf den Weg von Saulheim
nach Wörrstadt, um die aktuellen Rahmenbedingungen für Radfahrer*innen
kennenzulernen. Am Bahnhof Wörrstadt, als Beispiel für einen wichtigen
Punkt im Rahmen der Mobilitätswende auf dem Land, stellte Irina Hahn
gute Beispiele rund ums Thema Radfahren aus ganz Deutschland vor.
Anschließend erläuterte Rainer Malkewitz aus Nieder-Olm den aktuellen
Stand zum Alltags-Radwege-Konzept der VG Wörrstadt in Zusammenarbeit mit
der VG Nieder-Olm. Danach ging es weiter zur Elektromobilitätsmesse der
VG Wörrstadt, wo man sich auch über diesen Aspekt der Mobilitätswende
informieren konnte.



Verwandte Artikel
Neumitglieder-Treffen in Nieder-Olm
Am 19. Februar haben wir uns in gemütlicher Runde mit vier unserer zahlreichen Neumitglieder getroffen. Es war ein entspannter und informativer Abend. Ein herzliches Willkommen nochmal an alle unsere „Neuen“!…
Weiterlesen »
Gemeinsamer Wahlaufruf der Gemeinderatsmitglieder
Auf Initiative unserer Fraktion haben die Mitglieder des Gemeinderates Essenheim den nebenstehenden Wahlaufruf formuliert. Er wird heute in allen Essenheimer Haushalten zusammen mit dem Nachrichtenblatt ankommen. Wir wollen damit deutlich…
Weiterlesen »
Pressemitteilung
Kein Tempo 50 auf dem „Weinbergring – Nieder-Olm“
Noch mehr Raser am Weinbergring? Wir Grüne sagen NEIN! Tempo 30 am Weinbergring wirkungsvoll durchsetzen! Anwohner und Eltern wundern sich: Trotz der neu gebauten KiTa „Weinbergwichtel“ ist hier am oberen…
Weiterlesen »